

„Person, Environment and Occupation (PEO) – Interface between Occupational therapy and Occupational Science“ (German)
Katrin Pechstädt Das PEO-Modell von Law et al. (1996) ist eines der ältesten ergotherapeutischen Modelle. Es hat die Welt der Ergotherapie wie…
continue reading ->
Occupational Science within everyday pediatric occupational therapy practice (german)
Hannes Außermaier, Magdalena Schlögl, Katrin Pechstädt, Katharina Fechner Unser AOS-Jahr 2022 begannen wir mit den Jüngsten, den Kindern! Unter anderem mit Paul,…
continue reading ->
“Children’s Occupational Justice” in occupational therapists’ everyday practices (german)
Sarah Kufner „Occupational Justice – Betätigungsgerechtigkeit ist nicht nur ein Konzept. Dahinter steckt die Vision von einer gerechteren Welt. Einer Welt, in…
continue reading ->
Occupational Science in the Austrian occupational therapy curricula (german)
Katrin Pechstädt und Magdalena Schlögl gemeinsam mit den österreichischen Ergotherapie-Studiengängen Im Beitrag „Betätigung verstehen. Occupational Science“ von Florence Kranz (2017) (siehe Blogbeitrag…
continue reading ->