Eine Handvoll leidenschaftlicher Forscher:innen hat sich zusammengefunden und möchte diejenigen Mitglieder fördern und unterstützen, die eine Karriere in der Handlungswissenschaft anstreben.
Die Ziele des AOS-Jungforscher:innenreferat für die erste Amtsperiode (2021-2023) sind:
- Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses der Handlungswissenschaft.
- Förderung von Rahmenbedingungen, die Jungforscher:innen Karrieren in den Handlungswissenschaften ermöglichen.
Aufgaben des AOS-Jungforscher:innenreferats:
- Informationen für interessierte Personen über die Möglichkeiten für wissenschaftliche Karrieren in der O’Science zur Verfügung stellen.
- Unterstützung bei der Anbahnung wissenschaftlicher Karrieren von O’Science Jungforscher:innen.
- Beitrag zu (Weiter)Qualifizierungsmöglichkeiten von O’Science Jungforscher:innen.
- Beisteuerung zur nationalen und internationalen Vernetzung von O’Science Jungforscher:innen.
- Referatsbezogene Abstimmung mit relevanten Bildungseinrichtungen.
- Unterstützung bei der Schaffung von OS förderlichen Rahmenbedingungen für Jungforscher:innen.
Benefits für AOS-Mitglieder:
Dank des Jungforscher:innen-Referats hast Du als AOS-Mitglied Zugang zu Projekten, wie dem OS-Karriere-Check und dem OST-Pool sowie zu Netzwerken von Förder:innen des OS-Nachwuchses und Forschenden der Handlungswissenschaften. Du erhältst Einblicke in Jungforscher:innenkarierrepfade und kannst Dich mit Handlungswissenschafter:innen zu OS Forschungsthemen und zur OS Forschungskarriere austauschen.
Als AOS-Mitglied kannst Du auch relevante OS-Forschungsthemen einbringen und Dich über Karrieremöglichkeiten in der Handlungswissenschaft beraten lassen. Das Jungforscher:innen-Referat hat außerdem einen Themenpool für akademische Abschlussarbeiten in der OS geschaffen und vermittelt bei der Suche nach potenziellen Kooperationspartnern bzw. Kooperation in konkreten Forschungsprojekten.