Datenschutzerklärung

Welche Daten verarbeiten wir von Ihnen?

Wenn Sie diese Website besuchen, erheben wir Datum, Uhrzeit und IP-Adresse Ihres  Besuchs. Darüber hinaus verarbeiten wir diejenigen Daten, die Sie eigenständig auf der Website eingeben (zum Beispiel bei der Anmeldung zu unserem Newsletter).

Welche Zwecke der Datenverarbeitung verfolgen wir?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

  • um Ihnen die Website zur Verfügung zu stellen;
  • um anonymisierte Nutzungsstatistiken erstellen zu können;
  • um Angriffe auf unsere Website erkennen, untersuchen und verhindern zu können;
  • um auf Ihre Anfragen zu antworten.

Auf welche Rechtsgrundlagen der Verarbeitung stützen wir uns?

Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu den in Punkt 2. (i) bis (iii) genannten Zwecken ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO), welches darin besteht, die dort jeweils genannten Zwecke zu erreichen.

Übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten?

Zu den oben genannten Zwecken werden wir Ihre personenbezogenen Daten an von uns eingesetzte IT-Dienstleister (Hosting) übermitteln. Bei festgestellten Angriffen auf unsere Infrastruktur, die nachweislich von Ihrer IP-Adresse ausgehen, können wir Ihre Daten anlassfallbezogen zudem auch an die zuständigen (Strafverfolgungs-)Behörden übermitteln.

Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

Wir werden Ihre Daten, die anlässlich des Besuchs unserer Website erhoben werden, grundsätzlich für eine Dauer von sieben Tagen speichern. Eine längere Speicherung erfolgt nur, soweit dies erforderlich ist, um festgestellte Angriffe auf unsere Website zu untersuchen.

Welche Cookies setzen wir ein?

Auf dieser Website werden sogenannte Cookies verwendet. Cookies können auf keine anderen Daten auf Ihrem Computer zugreifen, diese lesen oder verändern.
Wir verwenden auf dieser Website folgende Cookies:
Session-Cookie, welches durch das von uns eingesetzte Content Management System vergeben wird: Dieses wird automatisch gelöscht, wenn Sie unsere Website wieder verlassen.

Welche Rechte haben Sie im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten?

Sie sind unter anderem berechtigt (unter den Voraussetzungen anwendbaren Rechts),

  • darüber Auskunft zu verlangen und zu überprüfen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben und Kopien dieser Daten zu erhalten;
  • die Berichtigung, Ergänzung oder das Löschen Ihrer personenbezogenen Daten, die falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, zu verlangen;
  • von uns zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken;
  • unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder eine für das Verarbeiten zuvor gegebene Einwilligung zu widerrufen;
  • in bestimmten Fällen Datenübertragbarkeit zu verlangen;
  • die Identität von Dritten, an welche Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden, zu kennen; sowie
  • bei der Österreichischen Datenschutzbehörde (http://www.dsb.gv.at) Beschwerde zu erheben.

Stand: 27.08.2020