OS – Connections

Als professionsangehörige Personen zählt es zu unseren Aufgaben, uns fortwährend zu vernetzen und so die Entwicklung der Handlungswissenschaft mitzugestalten. Daher ist auch AOS fortlaufend mit anderen OS-Organisationen in Kontakt, um Vernetzung zu leben und zu pflegen.

OS-Gesellschaften, mit denen wir u.a. kooperieren sind:

Australasian Society of Occupational Scientists (ASOS)

ASOS dient als Netzwerk für Handlungswissenschaftler:innen aus Australien und Neuseeland, um die Handlungswissenschaft in Australasien zu fördern.

Deutsche Occupational Science Gruppe (dOS)

In Kooperation mit Occupational Science Europe (OSE) organisierte und veranstaltete eine Gruppe von engagierten Ergotherapeut:innen 2017 erstmalig eine OS-Konferenz auf europäischem Festland, genauer gesagt in Hildesheim.  ⁠  ⁠Aus dieser Gruppe entstand in Folge des Kongresses die deutschsprachige Occupational Science Gruppe (kurz dOS). Sie trifft sich seitdem regelmäßig und diskutiert und gestaltet die Occupational Science im deutschsprachigen Raum. 

Japanese for Study of Occupation (JSSO)

JSSO möchte das Phänomen Handlung (“occupation”) interdisziplinär erforschen und die (inter-) nationale Vernetzung zu Themen der OS, sowie das Einbringen von OS- Gedanken und Ideen in Forschung, Bildung und Politik vorantreiben.  

Research in Occupational Therapy and Occupational Science Foundation (ROTOS)

Wie auch AOS wurde ROTOS im Jahr 2020, mit der Idee, die Vernetzung zwischen der europäischen Gemeinschaft der Ergotherapeut:innen und  Handlungswissenschaftler:innen in der Forschung zu stärken, gegründet.  

Société Francophone de Recherche sur les Occupations (SFRO)

SFRO wurde am 27. Februar 2019 mit Hauptsitz in Lausanne (Schweiz) gegründet und ist die französische, internationale und interdisziplinäre Handlungswissenschaftsgesellschaft mit dem Ziel der Förderung der interdisziplinären Forschung im Bereich der Handlungswissenschaft (Occupational Science) im französischsprachigen Raum.

The Society for the Study of Occupation USA (SSO:USA)

Eine der ersten weltweiten Vereine der Handlungswissenschaften ist “The Society for the Study of Occupation USA” oder abgekürzt SSO:USA.  

Canadian Society of Occupational Scientists (CSOS)

Neben der Förderung der Wissenschaft und der Schaffung von Möglichkeiten zur Vernetzung ist es ein Ziel von CSOS, Occupational Science auch für die Öffentlichkeit verständlich zu machen. Auf der Homepage geht CSOS daher auf folgende Fragen ein: 

  • Was ist Occupational Science? 
  • Was bietet die OS? 
  • Was bedeutet „occupation“ für den Menschen?  
  • Wer sind „Occpational Scientists“? 

International Society of Occupational Science (ISOS)

Durch die International Society of Occupational Science (ISOS) wurde ein weltweites Netzwerk geschaffen, das sich mit Forschung und Ausbildung im Bereich der Handlungswissenschaft befasst.  
ISOS wurde im Jahr 1999 im Rahmen der OT Australia National Conference in Canberra von 32 Ergotherapeut:innen gegründet, um ein internationales Netzwerk ins Leben zu rufen, das sich mit der Erforschung von Handlung mit dem Blick auf gesellschaftliche Themen beschäftigt.  

Occupational Science Europe (OSE)

OSE verfolgt das Ziel, die Handlungswissenschaft auf internationaler Ebene zu stärken und Handlungswissenschafter:innen in Europa miteinander zu vernetzen. Derzeit gibt es vier Komitees die gemeinsam mit dem Vorstand von OSE Maßnahmen zur Stärkung der Handlungswissenschaft und zur Vernetzung von Handlungswissenschafter:innen definieren, planen und umsetzen.

Sociedad Chilena de Ciencia de la Ocupación (SoChCO)

Im Rahmen einer Vorlesung zum Thema Occupational Science im Jahr 2006 an der University of Southern California schlägt Professorin Erna Blache die Gründung einer Gesellschaft für Occupational Science vor. Ihre Student:innen zeigten Interesse und waren sofort von der Idee begeistert. 2008 gelang es einer Gruppe von Alumnis dieses Studiengangs das erste Treffen der „Sociedad Chilena de Ciencia de la Ocupación (SoChCO)“ in die Wege zu leiten.  
Seitdem verfolgt SoChCO Ziele rund um die wissenschaftliche Entwicklung der Mitglieder, unterstützt die Verbreitung von Erkenntnissen der Occupational Science und dient als Bindeglied zwischen internationalen OS-Gesellschaften.