AOS-Internationalisierungsreferat

Aufgaben des AOS-Internationalisierungsreferats: 

Das Referat “Internationalisierung” von AOS nimmt mit anderen Gesellschaften und Personen der Handlungswissenschaft im deutschsprachigen und englischsprachen Ausland Kontakt auf, baut Kooperationen aus und informiert diese über Entwicklungen sowie Veranstaltungen in Bezug zur Handlungswissenschaft in Österreich.  Das Referat arbeitet eng mit dem Präsidium und mit dem Medienreferat zusammen.  

Die Ziele des AOS-Internationalisierungsreferats für die Amtsperiode 2023-2025 sind: 

  • Aufbau und Etablierung von Kooperationen mit Vereinen und Personen der Handlungswissenschaften. Hier liegt der Fokus vor allem auf der DACH-Region (Schweiz und Deutschland).
  • Bekanntmachen von AOS auf internationaler Ebene außerhalb der DACH Region. – Das Ziel ist, dass auf internationaler Ebene Vereine und Personen über die AOS und ihre Tätigkeiten Bescheid wissen.

Benefits durch eine AOS-Mitgliedschaft in diesem Referat:  
Durch eine Etablierung von AOS-Kooperationen auf internationaler Ebene können Kontakte zu internationalen Forscher:innen und Praktiker:innen im Bereich der Handlungswissenschaften geknüpft werden. Mitglieder von AOS werden über internationale Entwicklungen informiert. Für AOS-Veranstaltungen (z.B.: O´Science day) werden auch internationale Vortragende für Beiträge zum Thema Occupational Science angefragt, wodurch unsere Mitglieder in Kontakt mit Handlungswissenschaftler:innen anderer Länder und Kontinente kommen.